Coaching
Seit mehr als zehn Jahren begleite ich Einzelpersonen in einem internationalen Großkonzern und als Selbständige dabei, sich persönlich weiter zu entwickeln. Hierbei habe ich mich auf Coachingprozesse zu berufsbezogenen Problemstellungen, zur persönlichen Weiterentwicklung oder zur Lösung von Konflikten spezialisiert.
Diesen Prozessen zugrunde liegt das theoretisch und empirisch begründete Verfahren des „Coachings nach Wirkfaktoren“ (von Mathis Wissemann adaptiert nach Prof. Dr. Grawe). Mein Coaching kann für Sie genau das richtige sein, wenn Sie eine professionelle Begleitung bei einem klaren Ziel oder einem konkreten Anliegen suchen.
Grundsätzlich unterstütze ich meine KlientInnen dabei, bestimmte Haltungen, Gewohnheiten oder Kompetenzen zu verändern, um so zu einem langfristig gesteigerten Wohlbefinden beizutragen. Coaching ist zeitlich auf eine bestimmte Dauer begrenzt und richtet sich stark nach dem aktuellen Bedarf. Es ist somit klar abgrenzbar von Psychotherapie und folgt anderen Prinzipien. Sollte ich der Meinung sein, dass bei Ihrem Anliegen eine Psychotherapie angemessener wäre, werde ich eine entsprechende Empfehlung aussprechen.
Ich unterstütze Sie gerne bei folgenden Coaching-Anlässen:
- Förderung des individuellen Wohlbefindens (z.B. Stressmanagement, Burnout-Prophylaxe)
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Steigerung der Kommunikationsfähigkeit
- Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Förderung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens, Umgang mit Perfektionismus)
- Leistungs- und Motivationssteigerung (z.B. Verbesserung des Selbstmanagements, aktive Karriereentwicklung)
- Unterstützung bei beruflicher Selbstverwirklichung (z.B. Klärung der Stärken, berufliche Neuorientierung)
- Stärkung der eigenen Führungskompetenz (z.B. Führung von schwierigen Mitarbeitenden, Personalentwicklung)
